01

25-01

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Abwasserzweckverband Körkwitz die Stelle als Projektingenieur (m/w/d) neu zu besetzen.

Der Abwasserzweckverband Körkwitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 6 Verbandsmitgliedern. Die Hauptaufgabe des Verbandes besteht in der umweltgerechten Beseitigung des auf seinem Verbandsgebiet anfallenden Abwassers. Zur Erfüllung dieser Aufgabe betreibt der Verband eine Kläranlage sowie ein Kanalnetz, das aus öffentlichen Sammel-, Druck- und Hausanschlussleitungen sowie einer Vielzahl an Pumpwerken besteht.

Im Rahmen der Weiterentwicklung und des Ausbaus der Kläranlage suchen wir einen qualifizierten Projektingenieur (m/w/d). Sie sind direkt der Verbandsleitung unterstellt und für den gesamten Bereich der Planung und Umsetzung des Ausbaus der Kläranlage verantwortlich.

Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (19,5 Stunden) befristet für einen Zeitraum von 4 Jahren. Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht nach Maßgabe des Tarifvertrages TVöD mit den üblichen Sozialleistungen und unter Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfahrungen.


Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung für die Gesamtkoordination des Kläranlagenausbaus.
  • Steuerung und Überwachung der Planung und Umsetzung des Projekts in Zusammenarbeit mit externen Ingenieurbüros, Dienstleistern und Bauunternehmen.
  • Sicherstellung der Einhaltung der Qualität, gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen durch die beteiligten Partner.
  • Erstellung und Kontrolle von Ausschreibungsunterlagen sowie Koordination der Vergabeverfahren.
  • Verantwortung für die Kommunikation und Abstimmung mit Behörden, Genehmigungsstellen und weiteren relevanten Stakeholdern.
  • Frühzeitige Identifikation von Risiken und Entwicklung von Lösungsansätzen zur Vermeidung von Projektverzögerungen und Budgetüberschreitungen.
  • Erstellung von Projektberichten und Präsentationen für die Verbandsleitung.
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Genehmigungen und der Einhaltung aller relevanten Vorschriften im Zuge des Ausbaus.


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Diplom, Bachelor, Master) im Bereich Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Berufserfahrung in der Planung, Koordinierung und Durchführung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Bereich Abwassertechnik oder Kläranlagenbau, sowie fundierte Kenntnisse im Projektmanagement.
  • Erfahrung im Umgang mit relevanten Normen und Vorschriften (z. B. Wasserhaushaltsgesetz, Abwasserbeseitigung, Umweltrecht).
  • Teamfähigkeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Flexibilität und Engagement bei der Umsetzung komplexer Projekte.
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrung in der Anwendung von Projektmanagement-Tools (insbesondere MS Project).
  • Erfahrung mit Planungstools (z. B. AutoCAD) und Geoinformationssystemen (GIS) von Vorteil.


Wir bieten Ihnen:
 

  • eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeitregelungen und 30 Tage Urlaub
  • eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung (LoB) auf Grundlage des TVÖD
  • eine betriebliche Altersvorsorge (ZMV)
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • gezielte Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen

Die Einstellung erfolgt entsprechend der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) zur EG 10. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Im Beschäftigungsverhältnis wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart.

Unterlagen

Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Beurteilungen bisheriger Arbeitgeber und einer lückenlosen Darstellung des beruflichen Werdeganges reichen Sie bitte unter Angabe des Betreffs „Projektingenieur Kläranlage (m/w/d)“ schriftlich bis zum 20.04.2025 an:

Abwasserzweckverband Körkwitz
Verbandsvorsteher
Am Klärwerk 1. 18311 Ribnitz-Damgarten

oder

per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein.

Hinweise:

Eine Erstattung von Bewerbungskosten erfolgt nicht. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Alle Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen

mehr erfahren

akzeptieren

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Abwasserverband Körkwitz GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Unsere Datenschutzbestimmungen