01

23-01

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Abwasserzweckverband Körkwitz die Stelle als Spülwagenfahrer/in (m/w/d) neu zu besetzen.

Der Abwasserzweckverband Körkwitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 6 Verbandsmitgliedern. Die Hauptaufgabe des Verbandes besteht in der umweltgerechten Entsorgung des auf seinem Verbandsgebiet anfallenden Abwassers.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe betreibt er eine Kläranlage und ein Kanalnetz bestehend aus öffentlichen Sammel-, Druck- und Hausanschlussleitungen sowie Pumpwerken.

Sie sind motiviert und suchen einen Arbeitsplatz mit neuen Herausforderungen? Dann sind sie bei uns genau richtig. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld.

 Diese Aufgaben erwarten Sie unter anderem:

  • Fahren und Bedienen von Spülfahrzeugen mit anspruchsvoller Technik
  • Kontrolle und Reinigung der Schmutz- und Regenwasserkanäle
  • Inspektion und Instandhaltungsarbeiten an abwassertechnische Anlagen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst
  • Dokumentation der Spülaufträge

Sie bringen mit: 

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Abwasserentsorgung oder einer vergleichbaren Ausbildung
  • Führerschein Klasse C
  • Grundkenntnisse im Bereich der Abwassertechnik
  • fundierte Kenntnisse in der Bedienung eines HD Saug- und Spülfahrzeugs sind wünschenswert
  • EDV-Grundkenntnisse
  • sicheres Auftreten mit Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungs- und Schulungsprogrammen

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • zusätzliche leistungsorientierte Vergütung (LOB)
  • eine betriebliche Altersvorsorge (ZMV)
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • gezielte Fortbildungsmöglichkeiten


Die Einstellung erfolgt entsprechend der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bis zur EG 6. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Beschäftigungsverhältnis wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart.

Unterlagen
Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Beurteilungen bisheriger Arbeitgeber und einer lückenlosen Darstellung des beruflichen Werdeganges reichen Sie bitte unter Angabe des Betreffs „Bewerbung Kraftfahrer/in (m/w/d)“ schriftlich an:

Abwasserzweckverband Körkwitz
Verbandsvorsteher
Am Klärwerk 1
18311 Ribnitz-Damgarten

oder

per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein.

Die Bewerbungsfrist endet zum 30.06.2023.

Hinweis:
Eine Erstattung von Bewerbungskosten erfolgt nicht. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Alle Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen

mehr erfahren

akzeptieren

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Abwasserverband Körkwitz GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Unsere Datenschutzbestimmungen